A K T U E L L E S
7. März 2021
»Warten auf Wirkung« Über Bücher und andere Medien. Essay von Florian Felix Weyh. DLF »Essay und Diskurs«, 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr.
1. April 2021
»Was wissen wir wirklich?« Über letztgültige Antworten in der Wissenschaft. Feature von Florian Felix Weyh. DLFK »Zeitfragen« 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr.
Mai 2021
DREIERPACK Kleine Retrospektive mit drei »Freistil«-Features von Florian Felix Weyh. »Störung hören« (2010), »Die Formel« (2011) und »O Captain, my Captain« (2016). DLF an drei Sonntagen im Mai.
Mai 2021
»Die Kirche des heiligen Wir« Und warum man ihr besser nicht angehört. Feature von Florian Felix Weyh. DLFK »Zeitfragen« 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr.
2. Juni 2021
»Schiefe Töne« Eine Sangesgeschichte von Scham und Scheitern. Öffentliche Vorführung des Features mit Anwesenheit des Autors. Bremer Hörkino. 20.00 Uhr.
H Ö R P R O B E N
Die große Toilettenpapierkrise von 2020 – Marktverstopfung, gefühlter Mangel, Hamsterdrang und Lieferkettenbruch im Kapitalismus. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 29.12.2020 > 30 Minuten, 29 MB
Die ganze Welt in einem Buch – Vom wunderlichen Hang zu 1.000 Seiten plus. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 29.11.202o > 57 Minuten, 53 MB
Hinterlassenschaften – Vom Umgang mit Vorgefundenem. Feature. Deutschlandfunk, 25.10.2020 > 52 Minuten, 50 MB
Zwischentöne – Gespräch mit dem Philosophen Martin Burckhardt. Deutschlandfunk, 25.10.2020 > 69 Minuten, 68 MB
Rhizomfrei 2025 – Wie ich den Bambus liebte und verstieß. Feature. SWR 11.10.2020 > 55 Minuten, 104 MB
Zwischentöne – Gespräch mit der Juristin Elisa Hoven. Deutschlandfunk, 04.10.2020 > 68 Minuten, 68 MB
Im Hamsterrad der Augenhöhe – Gespräch mit der Soziologin Irmhild Saake über Symmetrie und Asymmetrie. Deutschlandfunk, 30.08.2020 > 30 Minuten, 29 MB
Hohn und Sport – Von Schadenfreude und Stimmungskanonen. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 2.8.2020 > 24 Minuten, 23 MB
Die Teff-Story – Isst Deutschland bald die äthiopische Trendhirse? Feature. Deutschlandfunk Kultur, 16.06.2020 > 30 Minuten, 29 MB
Die Knappheit, das Alter und der Tod – Die Tragödie der Triage in Zeiten der Pandemie. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 16.04.2020 > 30 Minuten, 29 MB
Überschritten– jetzt Gefahr! – Der Mythos vom unbestreitbaren Grenzwert. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 25.02.2020 (WH von 2018) > 30 Minuten, 29 MB
Schmeiß das weg! – Lust und Last des Aufbewahrens. Feature. Deutschlandfunk, 25.12.2019 (WH von 2017) > 55 Minuten, 51 MB
Die Entbabelung der Welt – Esperanto, Volapük und Klingonisch. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 27.11.2019 > 30 Minuten, 29 MB
Senbabeligi la mondon – Esperanto, Volapuko, la klingona, planlingvoj nuntempe. Dramraportaĵo. Deutschlandfunk Kultur, 27.11.2019 > 37 minutoj, 35 MB
DigiKant – Vier Fragen, frisch gestellt. Essay. Deutschlandfunk, 8.9.2019 (WH von 2016) > 30 Minuten, 29 MB
Satzkerben und Lärmstangen – Gespräch mit dem Linguisten Karsten Rinas über seine Theorie der Interpunktion. Deutschlandfunk, 11.08.2019 > 30 Minuten, 29 MB
Eigentum verpflichtet – Hörbild über einen löblichen Verfassungssatz. Deutschlandfunk Kultur, 21.05.2019 > 30 Minuten, 29 MB
Torschrei und Totenstille – Wie Sport klingt. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 21.4.2019 > 24 Minuten, 23 MB
O Captain! My Captain! – Wir casten uns die tollsten Lehrer. Feature. Deutschlandfunk, 24.2.2019 (WH von 2016) > 55 Minuten, 51 MB
Exit – Wenn Schriftsteller ihren Tod schreibend vorwegnehmen. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 10.02.2019 (WH von 2014) > 55 Minuten, 51 MB
Auch Code hat eine Vergangenheit – Warum wir historisches Wissen über Programmiersprachen brauchen. Feature. Deutschlandfunk Kultur, 17.10.2018 > 30 Minuten, 29 MB
Schiefe Töne – Eine Sangesgeschichte von Scham und Scheitern. Feature. Deutschlandfunk, 30.9.2018. > 55 Minuten, 52 MB
Hollenbach – Wie bleibt man produktiv? – Reihe »Wirtschaft denken« (2/4). Feature. Deutschlandfunk Kultur, 17.04.2018. > 30 Minuten, 29 MB
Wahrheit ist Belegbarkeit – Essay. Deutschlandfunk, 18.2.2018 > 30 Minuten, Minuten, diverse Downloadformate
Waswaswas wowowo bistbistbist dududu? – Mein Anrufbeantworter oder Eine kleine Geschichte des Abhörens. Feature. SWR 13.12.2015 > 55 Minuten, 76 MB
Gelehrter als der Kaufmann, kaufmännischer als der Gelehrte – Ein Requiem auf das Antiquariat. Feature. SWR 9.1.0.2012 > 55 Minuten, diverse Downloadformate
Störung hören – Wenn Geräusche irritieren. Feature. DLF/SWR 19.12.2010 > 55 Minuten, diverse Downloadformate
Stiefkind des Literaturbetriebs – Eine Geschichte des Sachbuchs. Feature. SWR 18.2.2010 > 30 Minuten, 26 MB